Sie exportieren, wir zertifizieren!

IIDC – Ihr
Halal-Zertifizierer,
weltweit geschätzt
und anerkannt.

Islamic Information, Documentation and Certification GmbH –
Die unabhängige und international akkreditierte Prüf- und
Zertifizierungsstelle für Halal-Lebensmittel und Dienstleistungen.

Schnell zu Ihrem persönlichen Kontakt:
01

Willkommen bei
der IIDC

Die Islamic Information Documentation and Certification GmbH (IIDC) ist eine unabhängige und international akkreditierte Prüf- und Zertifizierungsstelle für Halal-Lebensmittel und Dienstleistungen. Unsere Zertifizierungen werden europaweit angeboten und erstrecken sich auf alle Waren und Dienstleistungen bei welchen eine Halal-Sicherheit für Muslime gegeben sein muss.

Alle unsere qualifizierten und engagierten Mitarbeiter sehen es als einen weltweiten Dienst an den muslimischen Verbrauchern an, einwandfreie Halal-Waren und Dienstleistungen durch unsere Halal-Zertifizierung anbieten zu können. Der Wirtschaft geben wir mit der Halal-Zertifizierung die Chance, neue Märkte weltweit zu erschließen. Da in Europa immer wieder Probleme oder Unklarheiten mit Halal-Produkten auftauchen, sei es nun bei der Produktion oder beim Verbrauch, hat sich die IIDC nach eingehenden Recherchen und Studien entschlossen, hier Klarheit für die Wirtschaft und die Muslime zu schaffen.

Hier sind wir zuhause
Günther Ahmed Rusznak

Ein Erfahrungsbericht von
Günther Ahmed Rusznak

Gründer des IIDC/IIDZ, Präsident und CEO

Hinter den Buchstaben und Zahlen verbirgt sich die Zulassung in den sieben Emiraten, in den sieben GCC-Staaten und in den sechsundfünfzig (!) OIC-Staaten. Unsere Akkreditierungen und Anerkennungen gehen aber weit darüber hinaus. Weltweit könnte man schon sagen. Unsere Kooperationspartner finden sich auf allen Kontinenten dieser Erde, wir sprechen ihre Sprachen und es vereint uns der Wunsch nach Perfektion.

Mit unserer Halal Zertifizierung ermöglichen wir den weltweiten Export von europäischen Waren in islamische Länder und Länder mit einem islamischen Bevölkerungsanteil. Wir sind stolz auf unsere vielen zufriedenen Kunden, unsere qualifizierten Mitarbeiter, auf unsere vier Niederlassungen in Österreich, Ungarn, Deutschland und Frankreich und unser aufrichtigstes Bestreben ist, der Wirtschaft und den Muslimen auf der ganzen Welt dienen zu dürfen.

neu
YouTube Video
An dieser Stelle wird ein Video von YouTube angezeigt, sobald Sie zustimmen. Das Video lädt Inhalte von Google. Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Video abspielen

Offiziell anerkannt von

MUIS Majlis Ugama Islam Singapura
neu
HAK Halal Accreditation Agency
SFDA Saudi Food & Drug Authority
ESMA Emirates Authority For Standardization & Metrology
UAE United Arab Emirates
CICOT The Central Islamic Council of Thailand
EIAC Emirates International Accreditation Center
MOPH Ministry of Public Health
JAKIM Jabatan Kemajuan Islam Malaysia

Offiziell anerkannt in

06 GCC-Staaten
56 OIC-Staaten
07 Vereinigten Arabischen Emiraten

Mit diesen Akkreditierungen, einschließlich jener der höchstgeschätzten Akkreditierungsstelle der VAE sowie der offiziellen Anerkennung in Thailand und Malaysia, ermöglichen wir unseren Kunden einen nahezu weltweit reibungslosen Export.

02

Was ist halal?

Welches Essen gilt als halal (erlaubt) ?
Sämtliche Lebensmittel, die nach der islamischen Rechtssprechung zulässig sind, können als „halal“ bezeichnet werden. Dazu zählen zum Beispiel verschiedene Geflügelsorten wie Huhn, Ente, Gans usw.. Auch deren Eier sind stets erlaubt.

Welches Essen gilt als haram (verboten) ?
Viele Menschen wissen, dass der Verzehr von Schweinefleisch im Islam untersagt ist. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass auch noch andere Lebensmittel vermieden werden sollten. Beispielhaft untersagt ist, Fleisch von Tieren zu essen, die verendet sind oder durch andere Tiere zu Tode gekommen sind. Des Weiteren ist verboten, Tiere zu essen die im Namen eines anderen Gottes geschlachtet wurden. Ebenso ist der Verzehr von Blut oder verarbeitetem Blut verboten.

Wie wird „halal“ geschlachtet?
Nach islamischer Rechtssprechung müssen alle an Land lebenden Tiere nach einem bestimmten Ritual geschlachtet werden, damit ihr Fleisch halal bleibt. Dabei muss ein Moslem die Besmele, ein muslimisches Gebet (Im Namen Gottes), sprechen, während er das Tier durch einen raschen Schnitt tötet. Alle nationalen Tierschutzschlachtverordnungen bzw. Bestimmungen werden dabei strikt eingehalten. 

Welches Trinken gilt als haram? (verboten)
Im Islam ist der Konsum von Alkohol untersagt, weil er die Sinne trübt und das Anbeten Allahs erschwert. Davon ausgenommen ist Alkohol, wenn er ausschließlich für medizinische Zwecke herangezogen wird und kein alkoholfreies, gleichwertiges Medikament zur Verfügung steht. Bei entalkoholisierten Getränken kann man grundsätzlich davon ausgehen, dass diese "halal" sind. 

03

Was bringt Ihrem Unternehmen
eine Halal-Zertifizierung?

57
islamische Länder
1.6 Mrd.
Muslime weltweit
45 Mio.
Muslime in Europa
632 Mrd. $
zertifizierte Halal-Lebensmittelexporte 2018

Von weltweit 1,6 Milliarden Muslimen leben ca. 700.000 in Österreich, 5 Millionen in Deutschland und ca. 45 Millionen in Europa. Für die Industrie (Lebensmittel, Getränke, Kosmetik, Bekleidung etc.) und deren Zulieferer sowie für Lebensmittelvermarkter (Restaurants, Werks-, Schul- und Kindergartenküchen, Catering-Unternehmen, Hotelerie, Fluglinien, Banken u.s.w.) ergibt sich das Erfordernis, aber auch die betriebliche Chance, Waren und Dienstleistungen in den Verkehr zu bringen, die den religiösen Gesetzen der Muslime weltweit entsprechen, aber auch die landesspezifischen, gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

Die Vorteile für
Ihr Unternehmen

  • Sicherstellung der Halal-Konformität von Roh- bzw. Vormaterialien in der Verarbeitung
  • Erschließung neuer Markt- und Kundensegmente
  • Trendmarkt mit großem Wachstumspotential
04

Unsere
Leistungen

  • Halal-Zertifikat
  • Nachbetreuung
  • Neuproduktintegration
  • Marktberatung
  • Marktinfo
  • Produktfindung
  • Messebegleitung
  • Zertifizierung nach nationalen und internationalen Standards wie z.B., U.A.E/GCC. 2055 Standards, MS 1500:2009 (Malaysian Standard), ONR 142000 u.s.w.
  • Internationale Anerkennung bzw. Akkreditierungen in allen wichtigen Abnehmerländern

Neueste Verfahren und
Technologien

IIDC zertifizierte Halal-Lebensmittel werden stichprobenartig mit modernsten PCR-DNA Analysen mittels Untersuchungen in einem unabhängigen akkreditierten Laboratorium überprüft.

Kompetenzbereiche

Durch Vernetzung und Bündelung der verschiedenen Kompetenzen wird bei der Betriebsinspektion und -zertifizierung ein Höchstmaß an Qualität erreicht.

  • Definition und Standardisierung der islamisch-theologischen Voraussetzungen für Halal und Haram und entsprechende Darstellung im Produktions- bzw. Dienstleistungsbereich
  • Analyse und Anpassung der Produktions- und Dienstleistungsverfahren und der Produktionsrohstoffe
  • Sicherstellung des Halal-Qualitätssystems und Erfassung der dazu erforderlichen Daten und Dokumentationen

Die Aufstellung der Halal-Kriterien und die Bestätigung der Halal-Qualität erfolgt durch kompetente IIDC - Mitarbeiter. Bei der Erstellung von Halal Standards wurde die Erfahrung der industriellen Produktion sowie von Fachleuten aus dem Qualitätsmanagement herangezogen.

06

Wir beraten
Sie gerne!

Haben Sie Fragen zur Halal-Zertifizierung oder unseren Dienstleistungen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir informieren Sie gerne!

office [at] iidc.at

Durch markieren der Checkbox willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten (Name und E-Mail-Adresse) verwendet werden, um Sie über Produkte, Services und Veranstaltungen zu informieren. Diese Einwilligung kann jederzeit bei office@iidc.at widerrufen werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
To prevent automated spam submissions leave this field empty.

Unsere Standorte

IIDC-Austria / MAIN OFFICE
Johann-Roithner-Str. 131 | A-4050 Traun
|
+43 (0) 699 884 658 04
IIDC-Germany
Enggasse 20 | D-94315 Straubing
|
+43 (0) 699 884 658 04
IIDC-Hungary
Váci út 47 | H-1135 Budapest
|
+36-30-850-6936
IIDC-France
1, Rue de la Haye | F-95731 Roissy CDG
|
+43 (0) 699 171 875 83
07

Wir sprechen Ihre Sprache!

Ali Bassaine
Halal-Leadauditor
+43 699 171 875 83
Arabisch, Französisch, Deutsch
Yusuf Sever
Imam, Halal-Auditor
+43 650 22 14 139
Türkisch, Deutsch
Sulaiman Alzaher
Halal-Auditor, Kundenservice
+43 676 63 69 951
Arabisch, Englisch, Deutsch
Agnes Dunai
Leiterin der ungarischen Handelsvertretung
+36 30 850 6936
Englisch, Deutsch, Ungarisch
Katharina Fatima Reh
CEO / Geschäftsführerin
+43 680 24 55 902
Englisch, Deutsch
Günther Ahmed Rusznak
Präsident
+43 699 884 658 04
Englisch, Deutsch